Fahnen sollten auf offenen Flächen wehen – so ist die Gefahr, dass Verwirbelungen und Zugeffekte entstehen nicht wirklich vorhanden
Unwetter, Orkane, Starkregen – diese Wetterextreme haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen – bei Dauerbeflaggung ein „Todesurteil“ für jede Fahne! Nimmt man Fahnen ab Windstärke 7-8 nicht vom Mast, wird der Verschleiß deutlich beschleunigt. Wenn bei Unwettern Bäume entwurzelt werden oder sogar Dächer abgetragen werden, dann darf man nicht erwarten, dass eine Fahne solche Belastungen unversehrt übersteht. Nun zur eigentlichen Frage, welcher Stoff für welchen Standort. Hier die möglichen Stoffe:
Glanzpolyester 110g/m²
Dieser Fahnenstoff ist der Standardfahnenstoff und wird überwiegend eingesetzt. Im Binnenland eine gute Wahl. Durch seine „relativ“ geringe Grammatur pro m² weht die Fahne auch bei wenig Wind leicht aus. Bei den ersten Anzeichen von einem Verschleiß sollte man die Fahne abnehmen und neu konfektionieren lassen. 6 Monate +/- X kann man für die Lebensdauer einplanen.
Meshpolyester SE 115g/m²
Die Lösung für Starkwindzonen und „komplizierte“ Standorte. Durch seine Lochstruktur ist dieser Fahnenstoff besonders luftdurchlässig. Ideal für Dauerbeflaggung sowie für den Einsatz an Küsten und im Gebirge. Es gibt keine sich auflösenden Nähte, da die auswehenden Kanten Ultraschall geschnitten werden. Mit der Zeit wird sich die eine oder andere Wabe „verabschieden“, was jedoch nicht gleich zu einer optisch erkennbaren Beschädigung führt. Je nach Standort hat man hier eine deutlich verlängerte Lebenszeit der Fahne. 8 Monate +/- X kann man für die Lebensdauer einplanen.
Longlife 115g/m²
Die Alternative zum Meshpolyester 115g/m – dieser Stoff wird ebenfalls, wie das Meshpolyester 115g/m, an den auswehenden Kanten Ultraschall geschnitten. Es gibt keine sich auflösenden Nähte durch die geschnittenen Kanten. Je nach Standort hat man hier eine deutlich verlängerte Lebenszeit der Fahne. 8 Monate +/- X kann man für die Lebensdauer einplanen.
Für die Angabe der Lebensdauer gilt bei allen Stoffen, dass die Fahnen bei Sturm abgenommen werden, da sonst die Belastung für Fahne und Mast zu groß wird.